Füssen Sehenswürdigkeiten Rundgang
Hier findest du den ultimativen Füssen Sehenswürdigkeiten Rundgang. Nachdem wir schon einige Male in Füssen gewesen sind, haben wir alle Sehenswürdigkeiten in der Altstadt gesehen und auch die Ausflugsziele in der Umgebung erkundet. Füssen ist eine wirklich tolle Stadt, die du wunderbar zu Fuß bei einem Rundgang entdecken kannst. Hier unsere Beschreibung inklusive Insidertipps, kulturhistorischen Highlights und einem Ausflug zum sehenswerten Lechfall am Stadtrand. Und wenn dir dieser Füssen Sehenswürdigkeiten Rundgang gefällt, findest du am Ende die passende Karte für deine Orientierung, plus unsere Tipps, wo du am besten in Füssen parken kannst.
Start: Touristeninformation am Kaiser-Maximilian-Platz
Deine Entdeckungstour beginnt an der Touristeninformation am Kaiser-Maximilian-Platz. Hier bekommst du einen Stadtplan und aktuelle Informationen zu Führungen, Veranstaltungen und Ausstellungen. Perfekt vorbereitet geht es los in Richtung Sebastianstraße, wo du die Reichenstraße erreichst – Füssens zentrale Fußgängerzone mit bunten Häuserfassaden, kleinen Läden und Cafés.
Reichenstraße & Krippkirche St. Nikolaus
Die Reichenstraße in Füssen ist mitten in der Altstadt die zentrale Fußgängerzone. Gesäumt von historischen Fassaden, bunten Häusern und charmanten Cafés lädt sie zum gemütlichen Bummeln und Verweilen ein. Schon seit dem Mittelalter war sie die Hauptstraße der Stadt und diente als wichtiger Handelsweg. Heute findest du hier zahlreiche Boutiquen, Souvenirgeschäfte und Eisdielen. Besonders schön ist von der Reichenstraße der Blick auf das Hohe Schloss, das am Ende der Straße über der Stadt thront. Schau dir in der Reichenstraße in Füssen auch die kleinen Details an: Hauszeichen, Fresken und kunstvolle Fassaden erzählen von einer langen Geschichte. Auch kulturell ist einiges geboten – Straßenmusiker, Kunsthandwerk und saisonale Märkte sorgen für lebendige Atmosphäre.
Nur wenige Meter in der Reichenstraße stößt du rechterhand auf die Krippkirche St. Nikolaus. Von außen unscheinbar, überrascht sie im Inneren mit einem prachtvollen barocken Altar und einem einzigartigen Krippenaltarbild. Erbaut wurde sie im frühen 18. Jahrhundert, ursprünglich als Klosterkirche für die Benediktinerinnen. Besonders sehenswert ist der reich verzierte Hochaltar mit dem berühmten Krippenaltarbild, das der Kirche ihren heutigen Namen gab. Es zeigt eine eindrucksvolle Darstellung der Geburt Christi – in barocker Pracht und voller Details. Die Deckenfresken und Stuckverzierungen verleihen dem kleinen Raum eine überraschende Tiefe. Ein echter Geheimtipp für alle, die historische Kirchen lieben.
Stadtbrunnen mit dem Heiligen Magnus
Weiter entlang der Reichenstraße erreichst du den Stadtbrunnen, der von der Statue des Heiligen Magnus – dem Stadtpatron und Missionar des Allgäus – gekrönt wird. Der Brunnen wurde 1968 errichtet und ist heute ein beliebter Treffpunkt im Herzen der Altstadt.
Hohes Schloss – Wahrzeichen über der Stadt
Nur wenige Gehminuten weiter erhebt sich das Hohe Schloss eindrucksvoll über der Altstadt Füssen. Mit seinen weißen Mauern, Zinnen und Türmen ist es eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Schlösser Bayerns. Der Zugang befindet sich gegenüber der Basilika St. Mang. Im Inneren erwarten dich die Staatliche Gemäldegalerie und Ausstellungen der Bayerischen Schlösserverwaltung. Auch der Innenhof mit seiner illusionistischen Fassadenmalerei lohnt einen Besuch!
HOHES SCHLOSS IN FÜSSEN
Das Hohe Schloss in Füssen ist eines der beeindruckendsten spätgotischen Bauwerke Bayerns. Einst diente es den Fürstbischöfen von Augsburg als Sommerresidenz. Besonders markant sind die weißen Mauern, roten Zinnen und die kunstvollen Illusionsmalereien, die Fenster, Erker und Fassaden vortäuschen – eine Besonderheit der Fassadenkunst im Spätmittelalter. Im Inneren erwarten dich unter anderem die Staatsgalerie und die städtische Gemäldegalerie, mit Werken aus dem 15. bis 19. Jahrhundert. Auch der Innenhof mit seinem Arkadengang ist absolut sehenswert. Der Ausblick von den Mauern über Füssen und das Lechtal ist spektakulär. Ein echtes Highlight im Füssen Sehenswürdigkeiten Rundgang! Teile kannst du kostenlos sehen, hier alle Infos:
–> Hohes Schloss Füssen
Basilika & Kloster St. Mang
Am Aufgang zum Hohen Schloss kommst du bei der Basilika St. Mang vorbei. Besonders beeindruckend sind die barocke Innenausstattung und die historische Orgel. Direkt angeschlossen ist das Kloster St. Mang, in dem heute das Stadtmuseum Füssen untergebracht ist. Hier kannst du barocke Wohnräume und das berühmte Geigen- und Lautenmuseum entdecken. Nicht verpassen: Den Füssener Totentanz in der Annakapelle – eine faszinierende Bilderfolge auf Holztafeln aus dem 17. Jahrhundert.
KLOSTER ST. MANG
Das Benediktinerkloster St. Mang in Füssen ist ein beeindruckendes Wahrzeichen. Gegründet im 8. Jahrhundert vom heiligen Magnus, entwickelte sich das Kloster im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen religiösen Zentrum. Besonders auffällig ist die barocke Umgestaltung im 17. Jahrhundert, die dem Gebäude seine heutige prachtvolle Erscheinung gab. Der Komplex erinnert eher an ein Schloss. Im 19. Jahrhundert verließen die Benediktiner das Kloster. Die Basilika St. Mang, die dem heiligen Magnus gewidmet ist, beeindruckt mit ihrer prachtvollen barocken Architektur und kann außerhalb der Gottesdienstzeiten frei besichtigt werden. Ein ganz besonderes Ereignis im Kloster ist der Weihnachtsmarkt, der jährlich im Innenhof stattfindet.
–> Kloster St. Mang
Heilig-Geist-Spitalkirche & Floßergasse
Über die Lechhalde erreichst du die Heilig-Geist-Spitalkirche, eine kleine, farbenfrohe Rokokokirche mit kunstvoll bemalter Fassade. Von hier geht es weiter durch die charmante Floßergasse, wo eine Informationstafel die spannende Geschichte des Lech-Flößerwesens erzählt. Im Mittelalter wurde hier Holz und Handelsgut auf dem Fluss transportiert – ein bedeutender Wirtschaftszweig der Region.
Franziskanerkloster, St. Stephan, Alter Friedhof & Kirche St. Sebastian
Am Ende der Spitalgasse erreichst du das ruhige Franziskanerkloster mit der schlichten Kirche St. Stephan, in der noch regelmäßig Messen gefeiert werden. Vom benachbarten Franziskanerplatz hast du einen herrlichen Blick auf die Altstadt und das Hohe Schloss – ein idealer Fotostopp! Nur wenige Schritte weiter befindet sich der Alte Friedhof mit der Kirche St. Sebastian. Inmitten alter Bäume findest du hier kunstvolle Grabmäler aus dem 18. und 19. Jahrhundert – ein stiller Ort der Besinnung mit viel Geschichte.
FRANZISKANERKLOSTER FÜSSEN
Das Franziskanerkloster Füssen ist ein Ort der Ruhe und des Rückzugs – mitten in der Altstadt und doch ganz für sich. Besonders lohnenswert ist der Blick vom Franziskanerplatz über die Dächer der Stadt. Die barocke Kirche St. Stephan beeindruckt mit ihrem prunkvollen Innenraum. Direkt daneben liegt der Alte Friedhof, wo historische Grabmäler und stille Wege zum Verweilen einladen. Der Klostergarten ist ein stiller Rückzugsort, den du vom Friedhof aus einsehen kannst. Einst außerhalb der Stadtmauer gelegen, ist das Kloster heute vollständig in die Stadt eingebettet. Einige Franziskanermönche leben noch hier und gestalten das religiöse Leben aktiv mit. Wer möchte, kann täglich um 9 Uhr die Messe in St. Stephan besuchen.
–> Franziskanerkloster Füssen
Brotmarkt, Lautenmacherbrunnen & Schrannenplatz
Zurück in Richtung Stadtzentrum kommst du über den Brotmarkt mit dem Lautenmacherbrunnen, der an Füssens Tradition als Zentrum des Lauten- und Geigenbaus erinnert. Über die malerische Brunnengasse geht es zum Schrannenplatz, wo dich das historische Kornhaus erwartet. Der dortige Brotbrunnen, geschmückt mit den Figuren Bauer, Müller und Bäcker, erzählt symbolisch von der Entstehung des Brotes – ein schöner Abschluss deiner Tour durch die Altstadt.
Optionaler Abstecher: Der Lechfall – Natur trifft Geschichte
Wenn du deinen Rundgang erweitern möchtest, lohnt sich ein Ausflug zum Lechfall am südlichen Ortsrand von Füssen. Über fünf Stufen stürzt hier der türkisfarbene Lech 7,7 Meter in die Tiefe – besonders beeindruckend vom Maxsteg aus, der sich direkt über dem Wasserfall spannt. Umgeben von Felswänden und Wald, bietet der Lechfall nicht nur eine grandiose Naturkulisse, sondern auch eine Verbindung zur Stadtgeschichte: Schon König Ludwig II. ließ hier einen Aussichtspunkt errichten.
LECHFALL
Der Lechfall zieht jedes Jahr über 100.000 Besucher an. Der Wasserfall stürzt in fünf steinernen Stufen insgesamt 7,7 Meter in die Tiefe. Der Lechfall ist das Ergebnis menschlicher Ingenieurskunst. 1787 wurde er gebaut, um die Wasserkraft für Mühlen zu nutzen. Der Wasserfall ist besonders im Frühling eindrucksvoll, wenn die Schneeschmelze den Lech füllt und das Wasser türkisgrün schimmert. Der Lechfall ist ein bedeutendes touristisches Highlight in Füssen.
–> Lechfall
Alle Infos zum Füssen Sehenswürdigkeiten Rundgang
Plane genügend Zeit ein. Ein Stadtrundgang durch Füssen lässt sich in rund 1,5 Stunden bequem absolvieren. In dieser Zeit kannst du die wichtigsten Straßen und Sehenswürdigkeiten der Altstadt erkunden, vom Kaiser Maximilianplatz bis zum Schrannenplatz. Wer jedoch mehr Zeit in den einzelnen Sehenswürdigkeiten verbringen möchte, sei es bei einem Besuch des Hohen Schlosses, der Basilika St. Mang oder des Stadtmuseums im Kloster St. Mang, sollte mit etwa 3 Stunden für den Rundgang rechnen. Gleiches gilt, wenn du deinen Spaziergang um den Lechfall erweiterst. Ich persönlich würde dir das empfehlen. Der Lechfall ist ein tolles Naturerlebnis, das die Sehenswürdigkeiten in Füssen mit einem Naturschauspiel ergänzt. Mit dieser Karte bekommst du einen guten Überblick und kannst deinen Füssen Sehenswürdigkeiten Rundgang planen:
- Touristeninformation am Kaiser Maximilianplatz (Start)
- Reichenstraße/Krippkirche St. Nikolaus (2)
- Stadtbrunnen (3)
- Hohes Schloss (4)
- Basilika St. Mang (5)
- Kloster St. Mang / Stadtmuseum (6)
- Heilig-Geist-Spitalkirche (7)
- Floßergasse (8)
- Franziskanerkloster / Kirche St. Stephan (9)
- Alter Friedhof / Kirche St. Sebastian (10)
- Brotmarkt / Lauterbrunnen (11)
- Brunnengasse
- Schrannenplatz / Brotbrunnen / Kornhaus (Ziel)
Wahrscheinlich suchst du jetzt noch nach Tipps, wo du dein Auto parken kannst. Wir haben die Parkplätze in Füssen abgegrast und können dir daher auch hier weiterhelfen. Das ist unser Überblick, wo du in Füssen parken kannst.
–> Füssen parken
Mehr gute Ideen
- schau dir auch mal die Altstadt Graz an, mit dem Schlossberg und dem Uhrturm
- eine der bekanntesten Fußgängerzonen in Europa, die Ramblas in Barcelona
- Sightseeing mit Natur in Barcelona auf dem Tibidabo
- verpasse nicht die Karlsbrücke in Prag
Diesen Füssen Sehenswürdigkeiten Rundgang merken
Willst du diesen Füssen Sehenswürdigkeiten Rundgang auch entdecken? Dann merk dir doch gleich diesen Link zur Webseite. So bekommst du alle Informationen für deinen Ausflug aus erster Hand – und nicht aus den Hochglanzbroschüren der Tourismusverantwortlichen. Du kannst dir die Webseitenadresse als Email in dein Postfach senden, per WhatsApp auf dein Handy (oder das deiner Freunde, die dich begleiten sollen) bzw. den Beitrag über Facebook und Pinterest teilen. Das geht ganz leicht mit einem Klick auf einen der Buttons:


